News
Fortbildungskurs Montanhydrologisches Monitoring (MHM) im September 2021 (Kopie 1)
Anmeldung ab sofort möglich
Die BGD ECOSAX GmbH lädt auch in diesem Jahr wieder alle Interessierten zu einer Fortbildung im Bereich „Montanhydrologisches Monitoring“ (MHM) an ihren Stammsitz in Dresden ein. Termin des zweitägigen Kurses ist der 09./10. September 2021.
Um eine intensive Betreuung abzusichern und die praktischen Arbeiten individuell zu betreuen ist die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt. Wir möchten damit sicherstellen, dass Sie in zwei Tagen die Möglichkeit bekommen, intensiv in die Fachthemen eintauchen und im regen Austausch mit den Fachkollegen stehen können.
Hauptbestandteil des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagen der Probenahme von Grundwasser und an Oberflächengewässern (Wasser und Sediment) inklusive Qualitätssicherungsmaßnahmen. Diese sind für eine sachgerechte Beprobung von Grund- und Oberflächengewässern nicht nur im Bereich des Braunkohlebergbaus unerlässlich.
Download Tagungsflyer mit Anmeldeformular.
Anmeldung bis 20.8.2021 an post@bgd-ecosax.de oder via Post und Fax.
Kosten pro Teilnehmer:
410 Euro für BWK-Mitglieder und Behördenvertreter
510 Euro für Nicht-Mitglieder
Donnerstag (09.09.2021) - Vormittag |
|
Donnerstag (09.09.2021) - Nachmittag |
|
Freitag (10.09.2021) - Vormittag |
|
Freitag (10.09.2021) - Nachmittag |
|
Dr.-Ing. Peter Börke | LfULG – Leiter des Referats Siedlungswasserwirtschaft und Grundwasser |
Dr.-Ing. Claus Nitsche | Sachverständiger MHM, Autor verschiedener Regelwerke |
Dr.rer.nat. Ina Hildebrandt | BGD ECOSAX – Fachbereichsleiterin Gewässerbewirtschaftung / Limnologie |
Dr.rer.nat. Kai-Uwe Ulrich | BGD ECOSAX – F/E zu Gewässertherapie |
Dipl.-Hydrol. Adrian Horn | BGD ECOSAX – Mengen- & Beschaffenheitsbewertung |
Dr.-Ing. Philipp Dost | BGD ECOSAX – Planung und Auswertung von Monitoring, Migrationsparametern |
M.Sc. Tom Kirchhübel | BGD ECOSAX – MHM Probenahmen |